So viel steht fest. Anlass, dieses Ziel zu wählen ist die links abgebildete kleine Holzflöte, die Eva einmal bei einem Konzert von Djivan Gasparyan gehört und deren Klang sie nicht mehr losgelassen hat. Sie hat sich von einem lieben Menschen eine aus Armenien mitbringen lassen und spielt seitdem damit. Robert schließt dann die Augen, schwelgt in den tiefen sonoren Klängen und brummt zufrieden. Die kleine Flöte heißt Duduk; sie ist eine armenische Hirtenflöte. Anfangs wollten wir noch rechtzeitig zu einem Duduk Festival Ende September in Jerevan ankommen. Aber mit der Zeit begreifen wir, dass es keinen Sinn macht, Termine festzulegen, wenn wir weder Reisegeschwindigkeit noch Route kennen. Lassen wir uns überraschen. Sind wir da, sind wir da.
„Duduk“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Wirbelt Ihr den Staub der Straßen schon außerhalb von Berlin auf?
Tanzt Ihr schon zum Fahrtwind und neuen Liedern in anderen Sprachen?
Was macht die Freiheit?
LikeLike
Die Freiheit klopft ganz klar an, aber wie das so ist, um Rundumblick zu genießen muss man vorher den Gipfel erklimmen und das schwerste Stück liegt meistens kurz davor. Gestern impfen, letzte Selbstverwaltungsaufgaben erledigen, Schlüssel von a nach b tragen und dann los….
LikeLike