Stillstand in Mauretanien. Ein Zen-Monat im Bab Sahara Teil 2

16.12.19 – 20.1.20 Tag 17: 1.1.2020 Neujahr. Wir erwarten keine Neuigkeiten und erhalten auch keine. Was noch passierte: Eva backt leckeren Neujahrskranz und wir unterhalten uns mit Isabelle und ihrem Mann, die gerade den neuen Grenzübergang Algerien Mauretanien genutzt haben und absolut begeistert sind von Algerien. Isabelle ist eine der wenigen Frauen, die die Paris […]

Weiterlesen Stillstand in Mauretanien. Ein Zen-Monat im Bab Sahara Teil 2

Regenzeit in Guinea – I

5.8. – 4.9.2019 Von der Grenze bis Nzerekore Regenzeit. Das haben wir uns als Dauerregen mit Mosquitoattacken und Schlammbädern vorgestellt. Zumindest in Elfenbeinküste war davon nicht die Rede. Klar, es gab weggeschwemmte Straßen, tiefe Schlammlöcher und heftige Regenfälle mit Gewittern, aber nicht einmal wurde es so schlimm, dass wir befürchtet hätten steckenzubleiben, obwohl wir viele […]

Weiterlesen Regenzeit in Guinea – I

Die europäischste Stadt Westafrikas

19. Juni – 12. Juli 2019 Abidjan. Entthronte Hauptstadt. Brodelndes Zentrum einer nach langem Bürgerkrieg aufstrebenden Demokratie. Die europäischste westafrikanische Großstadt soll sie sein. Aber was heißt das? Wir stellen uns eine Großstadt mit klarem Zentrum vor, in dem es Supermärkte, Kinos, Museen, Parks und auf jeden Fall viele Musikclubs und Restaurants gibt. Mit gemauerten […]

Weiterlesen Die europäischste Stadt Westafrikas

Türkei – Kekova/Simena

Einem Tipp von Zara folgend steuern wir nun Simena an. Wie bereits öfter verlassen wir die Hauptstrasse und folgen lange Zeit einer schmalen Bergstraße, die uns durch ein weites, aber in sich abgeschlossenes bergumgebenes Tal schliesslich in eine kleine Bucht führt. In der Bucht liegt ein winziges Dörfchen, das bis vor kurzem wohl eines der […]

Weiterlesen Türkei – Kekova/Simena